WELTGo!
Journalismus neu erleben und produktiver werden
Ihr Assistent Journalismus neu erleben und produktiver werden
WELTGO! ENTDECKEN
  1. Home
  2. Wissenschaft
  3. Soziologie: Warum die „Jugend von heute“ immer die schlechteste ist

Wissenschaft Soziologie

Warum die „Jugend von heute“ immer die schlechteste ist

Hooded youth shouts at senior man Hooded youth shouts at senior man
Jung gegen Alt – das ist ein Quell von Feindseligkeiten, und zwar schon immer
Quelle: Photographer's Choice RF/Getty Images
Jede ältere Generation denkt irgendwann, dass es mit der Menschheit nun endgültig bergab geht – und schuld daran ist „die Jugend“: faul, respektlos und noch viel mehr. Warum hört dieses Schlechtreden eigentlich nie auf?

Sie lieben den Luxus, ärgern die Lehrer und lümmeln herum – mehr als 400 Jahre vor Christus hatte der griechische Denker Sokrates angeblich viel an den jungen Leuten seiner Zeit auszusetzen. „Die Jüngeren stellen sich den Älteren gleich und treten gegen sie auf, in Wort und Tat“, moserte dann sein Schüler Platon. Und als Platons Zögling Aristoteles erwachsen war, sah es noch düsterer aus: Er verzweifle an der Zukunft der Zivilisation, wenn er die Jugend sehe, wird der entnervte Philosoph zitiert.

Kritik an der Jugend ist ein uraltes Phänomen. Seit Tausenden von Jahren bekritteln Erwachsene die junge Generation, fürchten den Verfall der Sitten und waren selbst natürlich viel anständiger als die jungen Leute.

Die Jugend sei heruntergekommen und das Ende der Welt nah, soll angeblich auf einer 4000 Jahre alten Steintafel stehen – in Keilschrift, der ersten menschlichen Schrift überhaupt. Doch was steckt hinter dem Phänomen, dass die Jugend nur allzugern kritisch beäugt wird?

Lesen Sie auch
Ist sie narzisstischer als Generationen vor ihr?
Selbstbespiegelung

Heute geht es oft um die sogenannten Millennials: Die 1980er und 1990er Jahrgänge seien faul, selbstmitleidig, besessen von Selfies und Superfoods – verhätschelte Narzissten, die glaubten, es gebe 165 Arten geschlechtlicher Identität, stänkert etwa ein britischer Journalist. Und die 29-jährige Autorin Jia Tolentino zählte in einem US-Magazin auf, welche Institutionen ihre Altersgenossen laut Medien schon ruiniert haben sollen: Hotels, Kaufhäuser, die Autoindustrie, die Ehe, das Eigenheim, Türklingeln, Weichspüler und Casinos.

Griechen, Römer, Mittelalter, Moderne – immer sind es die gleichen Beschwerden und Beschwörungen. „Wohin sind der männliche Elan und das athletische Aussehen unserer Vorfahren verschwunden?“ klagt 1772 ein englisches Magazin über die Mode der jungen Männer. „Diese verweiblichten, selbstverliebten, ausgemergelten Narren können niemals direkt von unseren Helden abgestammt sein.“

Lesen Sie auch

„Vor dem Alten Griechenland war es das Alte Ägypten, davor das Alte Mesopotamien. Es gibt aus vielen antiken Kulturen Belege für diesen Stereotyp der respektlosen jungen Männer“, sagt der britische Althistoriker Matthew Shipton. Die antiken Weisheiten tauchen in Zitatenbänden, Pädagogik-Büchern und Internetforen auf. Einige der beliebtesten alten Zitate sind vermutlich falsch überliefert, Quellenangaben drehen sich oft im Kreis. Das heiße aber nicht, dass der Eindruck falsch sei, sagt Shipton.

Er hat den Zoff zwischen den Generationen im antiken Athen erforscht: „Man findet dort ziemlich viel von dieser Vorstellung, die wir heute auch noch kennen: Alles wird immer schlechter, man lebt in der schlimmsten aller Zeiten und Kinder respektieren ihre Eltern nicht mehr.“ Spätestens mit dieser Generation geht es bergab, denkt jede Generation – und das offensichtlich schon seit Menschengedenken.

David Finkelhor hat ein Wort dafür erfunden: Juvenoia. Darin stecken die Bestandteile juvenil und Paranoia – das steht für die Angst vor der Jugend und zugleich auch die Angst um die Jugend. „Es geht um die übertriebene Besorgnis vor dem Effekt, den soziale Veränderungen auf Kinder haben“, erklärt der Soziologe, der seit Jahrzehnten an der US-Universität New Hampshire über Jugendschutz forscht. „Wir ziehen gerne den Schluss, dass es schlecht um unsere Kinder steht. Und dass das wiederum unserer Gesellschaft schaden wird.“

Finkelhor vermutet: Als Spezies, die sich in recht stabilen Verhältnissen entwickelt hat, haben Menschen schon evolutionär bedingt Angst vor Veränderungen. „Auf einer gesellschaftlichen Ebene geht es darum, dass ich Hüter bestimmter Werte oder Institutionen bin, die ich bewahren will“, erklärt der Soziologe. „Und ich gehe dann davon aus, dass diese jungen Leute sie angreifen, abschaffen oder untergraben werden.“ Je rasanter die Veränderung, desto abwehrender die Reaktion: Die Jungen sind schuld.

Anzeige

Bei den alten Griechen sei das genauso gewesen, sagt Althistoriker Shipton. Ständig tauche der Zwist zwischen Alt und Jung etwa in den griechischen Dramen auf – den Massenmedien der antiken Stadtbewohner. Je unruhiger die Zeiten, desto negativer fällt die Beschreibung der Jugend aus. Selbst an einer verheerenden militärischen Niederlage gaben die alten Athener dem Leichtsinn der Jungen die Schuld – und hielten sie danach aus der Politik fern.

Dabei ist es laut Finkelhor in Wahrheit so: Wie Chamäleons fügten sich junge Menschen in die Welt ein, in der sie aufwachsen. Das sei eine Überlebensstrategie von Gesellschaften, die sich so besser an Veränderungen ihrer Umwelt anpassen könnten, meint der Soziologe.

Lesen Sie auch

Seit den 1950ern versuchen in Deutschland zahllose Studien, die jeweilige Jugendgeneration mit Diagnosen, Prognosen und Schlagwörtern zu fassen. Dabei spielt Angst eine Rolle: „Man hat mit diesen ganzen Surveys angefangen, weil man sich der Jugend nicht sicher sein konnte“, sagt Günter Mey, Professor für Entwicklungspsychologie an der Hochschule Magdeburg-Stendal. „Im Grunde ist es nicht nur ein Informationsinstrument, sondern ein Kontrollinstrument: Was passiert hier eigentlich?“

Im Kern geht es immer auch um die Jugend an sich – als Zustand. Philosoph Platon empfahl, Männern bis in ihre Dreißiger nur wenig Wein zu erlauben, um „die aufbrausende Art der Jugend mit der gehörigen Vorsicht“ zu behandeln. Erst danach seien sie reif für den Rausch. „Auf ihrem Höhepunkt kennt die Jugend nur die Verschwendung, ist leidenschaftlich dem Tanze ergeben und bedarf somit wirklich eines Zügels“, warnte der Grieche Plutarch im ersten Jahrhundert.

Im 20. Jahrhundert sei der Ton in sozialwissenschaftlichen Standardwerken ähnlich, meint Mey: „Es ist häufig ein extrem negativer, defizitärer Blick, immer schon gedacht von der Ziellinie einer etablierten, erwachsenen Person.“ Der junge Mensch wird als unfertiger Erwachsener gesehen – schlimmstenfalls gefährlich, nie ernstzunehmend.

Tatsächlich ist es heute so: Die klassische Generation als Altersgemeinschaft hat weitestgehend ausgedient. Jugendkulturen etwa ließen sich heute überhaupt nicht mehr als solche klassifizieren, berichtet Mey. Es gehe immer weniger um das biologische Alter. „Wir erleben, dass es ungeachtet, welche Jugendszene wir uns anschauen, dort sowohl die 20-Jährigen bis hin zu den 50-Jährigen gibt“, sagt Mey. Juvenile Vergemeinschaftungen nennen das die Forscher.

Die althergebrachte Vorstellung von der Abfolge Kindheit, Jugend, Erwachsensein mit Beruf und Familie gelte so nicht mehr, sagt Mey. „Es gibt eine zunehmende Ambivalenz zwischen den Generationen.“

Anzeige

Was Jugendkritiker der vergangenen Jahrtausende noch nicht hatten, waren Informationen wie sie beispielsweise vor drei Jahren die Vermächtnisstudie lieferte. Tausende Menschen in Deutschland, repräsentativ ausgewählt, erzählten Forschern ausführlich von ihren Lebenserfahrungen, den Einstellungen und den Werten, die sie an künftige Generationen weitergeben wollen.

Das „Ende der Welt“, wie es die Keilschriften einst prophezeiten, werden die Jugendlichen nicht einläuten. Doch es wird eine schleichende Revolution bei Lebensstil, Partnerschaft und Technik geben, schreibt Studienleiterin Jutta Allmendinger vom Wissenschaftszentrum Berlin. „Die Vereinbarkeit von Beruf und anderen Lebensbereichen wird sich verbessern, die Institution der Ehe wird nur ein mögliches Lebensmodell sein, das Internet wird noch viel stärker als heute unser Leben bestimmen.“

„The New Yorker“ über Millennials

Paper von David Finkelhor über Juvenoia

„Bild“-Zeitung über Philipp Amthor

WZB Vermächtnisstudie

Hier können Sie unsere WELT-Podcasts hören
Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist deine widerrufliche Einwilligung in die Übermittlung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten notwendig, da die Anbieter der eingebetteten Inhalte als Drittanbieter diese Einwilligung verlangen [In diesem Zusammenhang können auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert werden, auch außerhalb des EWR]. Indem du den Schalter auf „an“ stellst, stimmst du diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch deine Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USA, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Mehr Informationen dazu findest du hier. Du kannst deine Einwilligung jederzeit über den Schalter und über Privatsphäre am Seitenende widerrufen.

„Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen“ ist der Wissens-Podcast von WELT. Immer dienstags und donnerstags beantworten wir darin Alltagsfragen aus dem Bereich der Wissenschaft. Abonnieren Sie den Podcast unter anderem bei Spotify, Apple Podcasts, Deezer, Amazon Music oder direkt per RSS-Feed.

dpa/cl

Mehr aus dem Web
Neues aus der Redaktion
Auch interessant
Mehr zum Thema