Frankreich: Bis 1981 wurde Alkohol an Schüler ausgegeben

Publiziert

FrankreichAls Eltern ihren Kindern Alkohol in die Schule brachten

Die Franzosen sind nicht gerade für ihren abstinenten Lebensstil bekannt. Dass aber vor gar nicht mal so langer Zeit auch Kinder zum Alkoholtrinken animiert wurden, schockiert. 

Darum gehts 

  • In Frankreich war es lange Zeit völlig normal, dass auch Kinder Alkohol konsumieren. 

  • Sogar in der Schule wurden alkoholische Getränke gezielt ausgeschenkt. 

  • Erst im Jahr 1981 wurde der Alkohol aus den Schulen verbannt. 

Was für so ziemlich jeden aus heutiger Sicht undenkbar sein sollte, war bis vor ein paar Jahrzehnten in Frankreich gang und gäbe: Kinder durften in weiten Teilen des 20. Jahrhunderts nicht nur Alkohol trinken, sondern wurden sogar noch aktiv dazu ermutigt. Darüber wird in einem Artikel von Thisdayinwinehistory.com berichtet. Vor allem in Schulkantinen hiess es für die Schüler: Hoch die Tassen! Erst Mitte der 1950er-Jahre wurde der Alkohol schrittweise aus den Schulen verbannt. 

Aber was war der Grund für diese sehr unkonventionelle und gleichzeitig gesundheitsschädliche Politik? Offenbar ging man Anfang des 19. Jahrhunderts von dem Irrglauben aus, der Alkohol töte Keime. Auch die damalige nationale Werbung bestärkte diese These. Dementsprechend brachten erstaunlich viele Eltern ihre Kinder mit mindestens einem alkoholischen Getränk ihrer Wahl in die Schule. Ein halber Liter sollte ausreichen, wenn sie Wein, Apfelwein oder Bier tranken. Berichten zufolge drängten einige Eltern ihre Kinder dazu, an Tagen, an denen die Schulverwaltung das Getränk nicht an die Schüler ausschenken wollte, Wein zum Frühstück zu trinken. 

Angetrunkene Schüler nickten ein 

Im Jahr 1956 wurde der Verkauf von alkoholischen Getränken in Kantinen für Kinder unter 14 Jahren verboten – weil die Politik langsam, aber sicher dahinterkam, dass der Alkohol den Schülern schadete. Bei Kindern, die während des Unterrichts konsumierten, konnte man Konzentrationsschwierigkeiten und Symptome von Hyperaktivität feststellen – andere dagegen wurden davon so müde, dass sie während des Unterrichts einschliefen. Daher wurde der Konsum für Kinder unter 14 Jahren innerhalb der Schule verboten, für die Älteren blieb es dagegen erlaubt weiterzutrinken. Allerdings maximal einen Achtelliter und auch nur mit dem Einverständnis der Eltern.

Das Verbot beschränkte sich aber erst mal nur auf das Trinken innerhalb der Schulmauern – abseits davon durfte also munter weitergetrunken werden. Erst im Jahr 1981 wurde an den Gymnasien der Alkoholkonsum verboten. Der damalige Bildungsminister Alain Savary ordnete Berichten zufolge an, dass in Schulkantinen und Restaurants keine alkoholischen Getränke serviert werden durften, selbst wenn die Wasserversorgung unterbrochen war.

Mehr als 40’000 Alkoholtote im Jahr 

Auch wenn Kinder heute in der Schule nicht mehr trinken dürfen, so haben dennoch 60 bis 70 Prozent der Elfjährigen in Frankreich schon einmal davon probiert. Fünf bis acht Prozent von ihnen trinken sogar regelmässig. Generell scheint dem Trinken dort eine grosse Rolle zuzukommen: Frankreich gehört zu den 15 Nationen weltweit, die am meisten Alkohol konsumieren. Das bleibt nicht ohne Folgen: Mehr als 40’000 Menschen sterben dort an den Folgen von Alkoholkonsum. Dabei trinken die Franzosen vor allem eines: Wein. 58 Prozent des Gesamtkonsums belaufen sich darauf.  

Hast du oder hat jemand, den du kennst, Probleme mit Alkohol?

Hier findest du Hilfe:

Blaues Kreuz Schweiz, Beratungsstellen

Safezone.ch, anonyme Onlineberatung bei Suchtfragen

Anonyme Alkoholiker, Tel. 0848 848 885

Feel-ok, Informationen für Jugendliche

My Drink Control, Selbsttest

Vergiftungsnotfälle, Tel. 145

ada-zh, Anlaufstelle Angehörige Sucht 

Kinderseele Schweiz, Beratung für psychisch belastete Eltern und ihre Angehörigen

Keine News mehr verpassen

Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.

Deine Meinung

12 Kommentare